WhatsApp Marketing

WhatsApp-Marketing: Das neue Email?

WhatsApp ist Ihnen wahrscheinlich bereits aus Ihrem persönlichen Umfeld bekannt. Der Instant-Messaging-Dienst ermöglicht den Austausch von Textnachrichten, Bildern, Videos, Sprachaufnahmen, Standortinformationen und Dokumenten mit Ihren Kontakten. Und verzeichnet ca. drei Milliarden Nutzern weltweit tagtäglich.

Aber wussten Sie, dass es auch WhatsApp-Lösungen gibt, die speziell für Unternehmen entwickelt wurden, um Marketing-, Vertriebs- und Supportzwecke zu unterstützen?

In diesem Blogbeitrag werde ich alles Wissenswerte über WhatsApp-Marketing erläutern und warum dieser Kanal für Ihr Unternehmen relevant sein könnte.

Wie funktioniert WhatsApp-Marketing?

WhatsApp ist beliebter als andere Messenger-Apps, weshalb es für Unternehmen sinnvoll ist, WhatsApp-Marketing zu betreiben. WhatsApp-Marketing umfasst alle Werbenachrichten, die über den Messenger versendet werden. Aufgrund der hohen Beliebtheit von WhatsApp sind Streuverluste gering, und die Öffnungsraten, insbesondere im Vergleich zu E-Mails, sind besonders erfolgreich.

Wenn Unternehmen WhatsApp für geschäftliche Zwecke nutzen möchten, sollten sie jedoch vorsichtig sein: Werbung sollte nicht über einen privaten Account versendet werden, um Benutzer nicht mit Werbung zu überfluten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Es ist auch wichtig, auf DSGVO-konforme WhatsApp-Lösungen zurückzugreifen.

Um dennoch WhatsApp-Marketing zu betreiben, bietet der Messenger zwei Möglichkeiten: die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business API.

Unternehmenskonto auf WhatsApp

Es gibt “zwei verschiedene Business WhatsApps”, die Unternehmen die Möglichkeit bieten, WhatsApp skalierbar zu nützen.

WhatsApp Business App:

Die WhatsApp Business App ist eine eigenständige Anwendung für Unternehmen, mit der Produktkataloge erstellt und Unternehmensinformationen bereitgestellt werden können. Hier können gleichzeitig bis zu 256 Personen Nachrichten senden, und auf Wunsch können diese auch automatisiert werden. Die Business App unterscheidet sich im Wesentlichen nicht vom privaten Messenger. Probleme bei der professionellen Nutzung der WhatsApp Business App sind 

  • die mangelnde Skalierbarkeit, die - nicht-vorhandene DSGVO-Konformität
  • die nicht vorhandene Verfügbarkeit von Automatisierungen und die Limitierungen in der Bedienung via mobilem Endgerät.

Diese Lösung eignet sich also nur für Klein(st)unternehmer und Selbständige. Man stößt aber schnell auf seine Grenzen. Doch hier hat META seit 2021 eine neue Lösung geschaffen:

WhatsApp Business Platform (ehemals “API”):

Im Gegensatz zur WhatsApp Business App ist die WhatsApp Business API eine Schnittstelle, die vor allem für größere Unternehmen geeignet ist. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihr WhatsApp-Business-Konto mit einem CRM oder Marketing-Tool zu integrieren, um WhatsApp-Marketing zu betreiben. 

Dabei werden Software-Tools für das WhatsApp-Marketing miteinander verknüpft, sodass sie Daten austauschen können. Nachrichten an Ihre Kontakte werden also nicht in der App, sondern in einem Tool Ihrer Wahl verfasst. Dabei entstehen Kosten für den Anbieter und Wartungskosten.

Die Vorteile der WhatsApp Business API überwiegen jedoch. Ihre WhatsApp-Unternehmenskonto-Vorteile im Überblick:

  • Beliebig lange Kontaktliste
  • Versenden von Massennachrichten möglich
  • Nachrichten-Templates
  • Chatbots
  • Erweiterte Funktionen im Kundensupport
  • GDPR-konform
  • Möglichkeit, einen grünen Haken zu beantragen

Um die WhatsApp Business Platform nutzen zu können, benötigen Sie ein Business-Konto, das Sie kostenlos erstellen können, und einen Drittanbieter, der diese API einrichten kann. 

WhatsApp-Marketing macht besonders dann Sinn, wenn Sie es für Kunden- und Beratungsservice nutzen möchten. Kunden erwarten über WhatsApp eher eine Beratung als Werbung von Ihrem Unternehmen.

Erstellung von WhatsApp-Newslettern

Ein WhatsApp-Newsletter kann Sonderangebote, exklusive Rabattaktionen, den Start neuer Produkte oder Updates zu neuen Blogposts teilen. Der einzige Unterschied zu einem E-Mail-Newsletter liegt im Versandkanal. Anmeldungen für WhatsApp-Newsletter können über QR-Code oder CTA über die Website oder E-Mail-Kampagnen erfolgen. Als Anreiz für Abonnenten können Sie zum Beispiel einen Rabatt anbieten. Nach der Anmeldung öffnet sich automatisch ein Chat in WhatsApp mit einer vordefinierten Nachricht, die einen internen Opt-in-Workflow auslöst, sobald sie abgeschickt wird.

WhatsApp-Newsletter sind eine einfache Möglichkeit, neue und bestehende Kunden zu erreichen. Kunden werden zu treuen Fans, wenn sie sich geschätzt fühlen. WhatsApp ermöglicht es auch, Kunden über Bestellstatus auf dem Laufenden zu halten. Durch den direkten Kontakt mit individuellen Kunden lohnt es sich, diese mit maßgeschneiderten Angeboten anzusprechen.

Schon bei Interesse eines potenziellen Kunden an Ihren Produkten können Sie eine Kundenbeziehung aufbauen. WhatsApp bietet eine einfache Möglichkeit, sich bei Fragen, Problemen oder Anregungen schnell mit Ihrem Unternehmen in Verbindung zu setzen. Der Double Opt-in sorgt dafür, dass Ihr WhatsApp-Marketing GDPR-konform ist und theoretisch Millionen von Nutzern erreichen kann, da die Mehrheit der Menschen in Deutschland WhatsApp nutzt.

Vorteile von Marketing über WhatsApp

WhatsApp-Marketing bietet Unternehmen verschiedener Größen viele Vorteile. Sie erreichen Ihre Kunden aktiv dort, wo sie bereits viel Zeit verbringen. Da die WhatsApp Business App kostenlos ist, eignet sie sich besonders für kleinere Unternehmen, um Kunden mit Newslettern zu erreichen. Fortgeschrittene Marketingmöglichkeiten wie Push-Benachrichtigungen oder Drip-Kampagnen sind jedoch nur über die kostenpflichtige API verfügbar.

Die Öffnungsraten bei WhatsApp sind in der Regel höher als bei E-Mail-Kampagnen, wo Newsletter oft im Spamordner landen.

WhatsApp ist einer der persönlichsten Kanäle, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten. Kommunizieren Sie auf Augenhöhe und vermeiden Sie übermäßige Werbung, die eher abschreckend als förderlich ist. Halten Sie sich an die WhatsApp-Richtlinien bezüglich Formatierungen, Links und Inhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten tatsächlich bei Ihren Endkunden ankommen und gelesen werden.

Click-To-WhatsApp-Anzeigen: Neukundengewinnung über WhatsApp

Digiknall ist, als eine der führenden Paid-Media-Ads im DACH-Raum, natürlich an Performance-Use-Cases zur Neukundengewinnung über WhatsApp-Marketing interessiert. 

Leadgenerierung und Lead-Conversion sind für uns von besonderem Interesse, ebenso wie das Testen kostengünstiger und attraktiver CPLs und CPOs über WhatsApp für "Mobile-First"-Nutzerreisen.

Fazit: WhatsApp-Marketing

WhatsApp-Marketing wird E-Mail-Marketing nie ersetzen und kann auch mit viralen, selbstskalierenden Kanälen wie Instagram oder TikTok nicht mithalten. Dennoch bietet WhatsApp-Marketing ausgezeichnete KPIs und kann Ihren Retention-Marketing-Mix neben E-Mail und Direktmailings ergänzen. Es ist jedoch wichtig, auf die Kosten zu achten, den richtigen Anbieter auszuwählen und ein Verständnis für diesen neuen Marketingkanal zu entwickeln. 

Dies kann jedoch mit kostengünstigen CPLs, unglaublich guten KPIs und einer nie dagewesenen Kundennähe belohnt werden.

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme zum Thema WhatsApp-Marketing!

WhatsApp, WhatsApp Marketing, Direct Messaging, Digitales Marketing, Social Media Marketing
Über den Autor
Johannes Mansbart
Gründer und Geschäftsführer chatarmin.com
Link to LinkedIn Account

Johannes Mansbart ist Gründer und Geschäftsführer von Chatarmin. Chatarmin ist ein WhatsApp-Marketing-Tool aus Wien. Über 100 Ecommerce-Kunden zählt die WhatsApp-Software Stand Q1 2024. Damit zählt das bootstrappet B2B SaaS zu den führenden WhatsApp Tools im DACH-Raum. Betreut werden überwiegend 7-figure, 8-figure und 9-figure D2C Brands. Das Ziel von Chatarmin ist, WhatsApp als DSGVO-konformen und skalierbaren Kommunikationskanal fest in der Ecom- und Online-Marketing-Szene zu verwurzeln. Damit Unternehmen effizienter wirtschaften und sich profitabler weiterentwickeln können.

Könnte Ihnen auch gefallen

AI am from Austria

Hätten Sie gewusst, dass einer der renommiertesten KI-Pioniere weltweit seit bald 20 Jahren an der JKU Linz unterrichtet?

Lesen...
14.2.2024
|
Alexander Seifert

TikTok SEO: Understanding and applying SEO strategies on TikTok.

"Something like almost 40% of young people, when they’re looking for a place for lunch, they don’t go to Google Maps or Search. [...] They go to TikTok or Instagram.” You will find all you need to know about TikTok SEO in this article.

Lesen...
20.5.2024
|
Jan Ritter

Sweet brand child of mine

Eine neue Marke von Grund auf zu entwickeln und aufzubauen ist ein Prozess, der dem, ein Kind in die Welt zu setzen, nicht ganz unähnlich ist. Die Vorfreude ist groß, das Spielen mit der Idee ist hoch befruchtend und macht jedem Spaß. Dann folgt harte Arbeit und schlaflose Nächte.

Lesen...
13.2.2024
|
Philipp Smuck
Genug von News?

Dann betreten Sie mit uns neue, digitale Welten. Wohin die Reise gehen soll? Welchen Antrieb Sie benötigen? Klären wir gleich beim Onboarding!